
Hey, wenn du schon einmal hier bist, hier ist mein Werdegang!
Mein Name ist Johannes von Havranek und ich arbeite seit 2020 als Freelancer unter den Pseudonymen vonjo.art und Johannes Voon als freier Illustrator und 3D-Artist.
Vielleicht interessiert dich meine Geschichte ja von Anfang an.
1990 kam ich in Dresden (Neustadt) zur Welt, wo ich die ersten 18 Lebensjahre verbrachte. Das Umland von Dresden wurde mir jedoch schnell zu klein. Es stellte sich heraus, dass ich als kreativer Geist mit Beginn der Volljährigkeit in die weite Welt hinausziehen musste, um meine Talente und Interessen weiterentwickeln zu können. Schließlich landete ich in Selb (Bayern), wo eine wunderschöne kleine Fachschule für Produktdesign nach kreativen Köpfen Ausschau hielt. So konnte ich 2018 meine staatliche Fachschulausbildung beginnen.
Ich sammelte so viel Input und Ideen wie nur möglich. Die Welt stand uns offen und wir waren sehr neugierig auf die Dinge, die wir noch nicht kannten. In dieser Zeit formte sich mein gestalterisches Talent in eine handwerklich immer sicherer werdende Umsetzung. Mein Interesse an CAD und Visualisierung wuchs. Ich fand es super spannend, meine eigenen Konzepte und Ideen bereits fotorealistisch abzubilden, obwohl sie nur als 3D-Datei und in meinem Kopf existierten.
2012 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab und durfte mich ab diesem Moment als staatlich geprüfter Produktdesigner bezeichnen. Aufgrund einer guten Anbindung an die Automobilindustrie begann ich im gleichen Jahr meine berufliche Laufbahn in Ingolstadt, wo ich 3 ½ Jahre erfolgreich für Audi im Bereich Design und Visualisierung tätig war.
Bei Audi Design lag mein Tätigkeitsfeld in der Erstellung von Echtzeit-3D-Visualisierungen von Prototypen, Concept Cars und Vorserienfahrzeugen. Diese wurden in aufwendigen Arbeitsprozessen annähernd fotorealistisch dargestellt und animiert. So konnte Audi bei Design- und Vorstandspräsentationen bereits einen Blick auf das aktuelle Fahrzeug werfen, ohne dass dieses in all seinen Varianten und Ausstattungspaketen physisch anwesend sein musste.
Doch wie das Leben manchmal so spielt, zog es mich aus familiären Gründen nach Erfurt.
2016 begann ich im Raum Erfurt-Gotha eine Anstellung bei Messebau Beyer.
Als Produktdesigner und 3D-Visualisierer gab es auch in diesem Arbeitsfeld viele interessante Aufgaben. Jeder Messestand wird mit modernen CAD-Programmen gezeichnet und dargestellt. In den Jahren konnte ich die Rendering- und Darstellungsqualität deutlich verbessern und half der Firma, mit gewonnenen Ausschreibungen und Entwürfen neue Kunden zu generieren. Pro Jahr habe ich etwa 40 Messestände gezeichnet und visualisiert.
2020 konnte ich mich nicht mehr mit der Firmenphilosophie identifizieren und beschloss, meinen eigenen Weg zu gehen.
Da am Anfang einer guten Idee immer eine händische Zeichnung notwendig ist, habe ich das Zeichnen und die Illustration nie ganz aufgegeben. Die handwerklichen Voraussetzungen konnte ich bereits in meiner Fachausbildung erwerben. So habe ich mich nebenbei schon immer viel mit der Illustration beschäftigt und konnte diese mithilfe der Zeichenrunde so professionalisieren, dass ich mir zutraute, es auch hauptberuflich zu betreiben.
Seit 2020 arbeite ich als Freelancer für verschiedene Kunden, wobei es mir gelingt, aufgrund meiner breiten technischen sowie handwerklichen Qualifikationen individuell das beste Ergebnis für meine Kunden zu erzielen. Dabei arbeite ich mit den gängigen Grafikprogrammen wie Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator. Ich liebe es aber auch, auf dem iPad mit Procreate zu zeichnen. 3D-Programme wie Blender und Nomad Sculpt gehören zu meinen favorisierten Tools im Bereich 3D-Art.
Ich freue mich auf Spannende & Professionelle Projekte auf Augenhöhe.